Universität Paderborn erforscht sexuellen Missbrauch im Erzbistum
Paderborn, 18.09.2020
Im Februar 2020 startete an der Uni Paderborn ein Forschungsprojekt zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum Paderborn zu den Amtszeiten der beiden Erzbischöfe und Kardinäle Lorenz Jaeger und Johannes Joachim Degenhardt. Die beiden beteiligten Wissenschaftlerinnen suchen jetzt nach Zeitzeugen und Zeitzeuginnen.
3. Fachtagung des Jaeger-Projektes unter Corona-Bedingungen
Unter Einhaltung der Corona-Hygienemaßnahmen fand die 3. Fachtagung im Rahmen des 5-jährigen Forschungsprojektes „Lorenz Jaeger“ der Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn in der Katholischen Akademie in Schwerte statt. In diesem Jahr ging es um den ehemaligen Erzbischof und Kardinal als Kirchenpolitiker.
Der 2. Band im Rahmen des Jaeger-Projektes wurde der Öffentlichkeit vorgestellt
Im Rahmen der 3. Fachtagung des Forschungsprojektes zur Person des ehemaligen Paderborner Erzbischofs Lorenz Jaeger konnten die Herausgeber, Prof. Dr. Nicole Priesching und Dr. Arnold Otto den Band der vorjährigen Fachtagung der Öffentlichkeit präsentieren.
Peter Bürger: Lorenz Jaeger - Kriegsbischof der deutschen Blutsgemeinschaft
Peter Bürger, Theologe und Publizist, hat sich zeitgleich mit der Vorstellung der Studie zu Erzbischof Lorenz Jaeger im Nationalsozialismus erneut mit dem Thema auseinandergesetzt.
Theologische Fakultät Paderborn legt Studie vor
Im Jahre 2015 hatte Erzbischof Hans-Josef Becker eine Studie zur Einstellung und Haltung des früheren Paderborner Erzbischofs und Kardinals Lorenz Jaeger zum Nationalsozialismus bei der Theologischen Fakultät in Paderborn in Auftrag gegeben. Prof Meyer zu Schlochtern konnte jetzt dem Erzbischof und der Öffentlichkeit das Ergebnis präsentieren. Anlass zu dem Forschungsauftrag war die Diskussion um die Paderborner Ehrenbürgerschaft Jaegers.
Universität Paderborn erarbeitet Studie zu den Amtszeiten der Erzbischöfe Jaeger und Degenhardt (1941-2002)
Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird von Professorin Dr. Nicole Priesching geleitet. Dr. des. Christine Hartig wurde als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit der Bearbeitung beauftragt.
vom 22.-24. November 2019
Bei H-Soz-Kult ist jetzt der Tagungsbericht von der 33. Jahtestagung des SAK im November 2018 veröffentlicht worden.
Wir bieten ihn unseren Lesern als PDF-Datei an.
Projektstelle ausgeschrieben
Auf Initiativen der Bistumskommission für kirchliche Zeitgeschichte hat das Erzbistum eine wissenschaftliche Studie an der Universität Paderborn in Auftrag gegeben. Die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters ist ausgeschrieben.
2. Fachtagung des Jaeger-Projektes in Schwerte
Im Mittelpunkt der 2. Fachtagung des Jaeger-Projektes im August 2019 stand das praktische und theologische ökumenische Engagement des früheren Paderborner Erzbischofes. In 13 Beiträgen wurde dieses in der zweitägigen Tagung diskutiert.
Buchvorstellung im Rahmen der 2. Fachtagung
Im Rahmen der 2. Fachtagung der Aufarbeitung des Nachlasses von Lorenz Kardinal Jaeger in der Katholischen Akademie Schwerte wurde der Tagungsband der letztjährigen Tagung "Lorenz Jaeger als Theologe" der Öffentlichkeit vorgestellt.
Seite 1
|
Seite 2